Lernen mit Videos
- Mariah
- 2. Juli 2019
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Juli 2019
Liebe*r Leser*in,
im heutigen Beitrag geht es um das Lernen von Inhalten mithilfe von Erklärvideos, welches ich mit einer Gruppe erarbeitet habe. Wir haben uns hierbei für das Thema "Einen Fussgängerüberweg überqueren" entschieden, welches vor allem in der Vorschul- oder Primarstufe eingesetzt werden kann. Vorab haben wir unsere Ideen mithilfe eines Gruppen-Padlets festgehalten- falls euch dieses Tool interessiert, könnt ihr gerne mal bei padlet auf der Website vorbeischauen.
Unser fertiges Padlet sah dann folgendermassen aus:
Bild: selbst erstellt mit der Website paddlet
In unserem fertigen Video konnten wir leider nicht alle Ideen umsetzen, im Folgenden bekommst du jedoch einen kleinen Einblick in die umgesetzten Inhalte und in unsere Ideen.
Worum geht es?
In unserem kurzen Video geht es darum, wie Schüler und Schülerinnen die Strasse richtig überqueren sollen. Zu Beginn des Videos läuft der kleine Junge, ohne zu schauen, auf die Strasse. Das Mädchen, das sich neben ihm befindet, ruft laut: «Stopp». Der Junge hält an. Das kommende Motorrad konnte zum Glück noch rechtzeitig anhalten. Dann kommt der Polizist dazu, der den Kindern erklärt, wie man die Strasse richtig überquert. Gemeinsam schaffen sie es sicher auf die andere Strassenseite.
Was haben wir beachtet?
Da das Video in der Vorschul- und Primarstufe eingesetzt werden soll, haben wir uns bewusst dafür entschieden die Szene als „Theaterstück“ darzustellen.
Dies soll vor allem die Motivation und Aufmerksamkeit der Kinder steigern, welche oft Probleme bei sehr wortlastigen Erklärungen ohne Veranschaulichung haben.
Gerade kleinen Kindern fällt es oft noch schwer sich fiktive Situationen und Handlungsabläufe mental vorzustellen. Dieser Problematik wollten wir durch das Veranschaulichen der Problemstellung und Situation entgegenwirken.
Durch die Einbettung der Erklärung in eine Geschichte fällt es den Kindern leichter sich das Gesagte zu merken und die Geschehnisse einordnen zu können. Somit können die Kinder ihre eigene Rolle, sowie mögliche Gefahrensituationen, im Strassenverkehr besser wahrnehmen.
Des Weiteren haben wir uns bewusst gegen einen hohen Einsatz von Text entschieden. Da das Video vor allem auch in der Vorschulstufe eingesetzt werden soll, sollte das Video auch ohne Lesefertigkeit klar verständlich sein.
Wie und wo würden wir das Video im Unterricht einsetzen?
Vorschulstufe
Im Video wird gezeigt, wie man korrekt einen Fussgängerstreifen überquert. Es kann sein, dass einige Kinder der Vorschulstufe schon ein wenig wissen, wie man die Strasse richtig überquert. Trotzdem ist es sehr wichtig, dass die Kinder schon im Kindergarten mit dem "Zebrastreifen" vertraut gemacht werden.
Im Kindergarten kommt, im Zuge der Verkehrserziehung, ein/e Polizist/in vorbei und lernt mit den Kindern, wie man über den Fussgängerüberweg läuft. Wir würden den Kindern das Video, schon bevor der/die Polizist/in kommt, zeigen. Somit haben die Kinder vorab einen kleinen Anhaltspunkt und können die Anweisungen des/der Polizisten/Polizistin besser umsetzen.
Um das Gelernte zu festigen, würden wir das Prinzip vom "Luege, Lose, Laufe"("Schauen, Hören, Laufen") sowie das Video mehrmals wiederholen und vorzeigen. Somit verinnerlichen die Kinder dies immer besser, wodurch sie hoffentlich die Gefahren auf den Strassen besser bewältigen können.
Primarstufe
In der Primarstufe wissen die Kinder bestimmt schon besser, wie man über einen Fussgängerstreifen geht. Trotzdem würden wie das Video in mehreren Sequenzen einsetzen, damit die Kinder das Prinzip "Luege, Lose, Laufe"("Schauen, Hören, Laufen") nicht vergessen. Durch das ständige Wiederholen wird der Ablauf automatisiert, wodurch die Kinder ihn schon bald ohne Nachdenken anwenden.
Da es auf dem Schulweg immer wieder vorkommen kann, dass Kinder einen Fussgängerstreifen überqueren müssen, ist es wichtig, dass sie sich mit dem Strassenverkehr immer mehr vertraut machen. Somit können die Kinder Gefahren besser bewältigen und vermeiden.
Hier könnt ihr euch das fertige Video anschauen:
Quelle: selbst gedrehtes Video
Wir hoffen, dass dir der Beitrag gefallen, und womöglich auch zum Anwenden von Lernvideos inspiriert hat. Falls du noch weitere Anregungen oder Ideen hast, kannst du diese gerne unter den Beitrag schreiben.
Vielen Dank fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!
Comentários